11.02. – 11.03.2017 ausgezeichnet | gefördert

ausgezeichnet | gefördert

Stipendiaten der Hans und Charlotte Krull Stiftung 2014-2016

11. Februar bis 11. März 2017

Eröffnung am Samstag, 11. Februar 2017, um 19 Uhr

Einladung_Krullstiftung

Marc Bijl, Patrycja German, Cyrill Lachauer, Bettina Nürnberg, Peter Pumpler und Fiete Stolte präsentieren ihre künstlerischen Arbeiten in den Bereichen Performance, Video, Fotografie, Malerei, Objekte und Installation.

In der Reihe „ausgezeichnet | gefördert“ präsentiert die Hans und Charlotte Krull Stiftung Berliner Künstler*innen, die sie mit Arbeitsstipendien gefördert hat. In ihrer dritten Auflage gastiert die Ausstellung in der galerie weisser elefant und zeigt aktuelle Arbeiten von Marc Bijl, Cyrill Lachauer, Bettina Nürnberg, Peter Pumpler und Fiete Stolte, die zwischen 2014 und 2016 ausgezeichnet wurden.

Auf den ersten Blick erschienen die provokanten Arbeiten des Niederländers Marc Bijl als Rebellion eines Enfant terribles gegen jede Konvention. Doch bei näherer Betrachtung offenbaren beispielsweise seine malerischen Übersetzungen moderner Kunstikonen in eine vom Graffiti inspirierte, plakative Bildsprache die formal und inhaltlich fundierte Dekonstruktion von Mythos und Utopie.

Marc Bijl, Tay, 2016

Marc Bijl, Tay, 2016

Cyrill Lachauer, From Wilson Creek to Imperial Beach, 2016, Tryptychon, Archival Pigment prints, Photo: Jens Ziehe

Cyrill Lachauer, From Wilson Creek to Imperial Beach, 2016, Tryptychon, Archival Pigment prints, Photo: Jens Ziehe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als künstlerischen Gegenentwurf zu anthropologischen Feldforschungen dokumentiert Cyrill Lachauer seine Suche nach jenen Wahrheiten, vor denen die Geschichtsschreibung verstummt. Motive für seine essayistischen Reflexionen über die komplexen Beziehungen von Natur und Kultur findet der Fotograf, Filmemacher und Autor u.a. auf Reisen, die ihn jüngst wiederholt in die USA führten.

In ihren filmkünstlerischen Werken fokussieren Bettina Nürnberg und Dirk Peuker Orte, die, in die Gegenwart eingebunden, ihre ursprüngliche Bestimmung leugnen. Durch verräterische Untertöne und pointiert gesetzte Abstraktionen entlarven sie meditativ anmutende Idyllen als trügerische Fassaden der Verdrängung. Bild für Bild legen sie frei, was Stein und Putz verbergen und metaphorisieren damit existentielle Fragen des Menschseins.

 

Bettina Nürnberg & Dirk Peuker, strato of Meditation, 2017, Acryl auf Leinwand

Bettina Nürnberg & Dirk Peuker, strato of Meditation, 2017, Acryl auf Leinwand

Peter Pumpler befreit die Malerei aus den Zwängen der Zweidimensionalität. Er faltet, rollt und stapelt Lacklachen, verdreht, verklebt und verbeult Leinwände und lässt Farben über den Keilrahmen hinaus, auf Wände und Böden fließen. Seine experimentelle Auseinandersetzung mit der Materialität des Mediums führt künstlerische Traditionslinien der gegenstandslosen Malerei auf eine völlig neue Ebene.

Zentrales Anliegen im Werk von Fiete Stolte bildet die Durchdringung von zeitlichen, räumlichen und materiellen Gewissheiten. Mit gattungsübergreifenden, konzeptuellen Arbeiten generiert der Künstler die simultane Erfahrung von Polaritäten wie gleichzeitige Anwesenheit und Absenz. Dabei dient ihm der eigene Körper als Maß und Gegenstand der künstlerischen Dokumentation scheinbar paradoxer Realitäten.

Peter Pumpler, Aus deinem Stammhirn, 2016, Acryl auf Leinwand

Peter Pumpler, Aus deinem Stammhirn, 2016, Acryl auf Leinwand

Fite Stolte, Drawing into the Space (Ring Finger), 2014, Abguss in Graphit mit Antrieb

Fiete Stolte, Drawing into the Space (Ring Finger), 2014, Abguss in Graphit mit Antrieb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE HANS UND CHARLOTTE KRULL STIFTUNG

Die Hans und Charlotte Krull Stiftung wurde 2010 in Berlin gegründet. Sie verdankt ihre Existenz einer testamentarischen Verfügung der 2009 verstorbenen Charlit Krull. Ihre Eltern Hans und Charlotte Krull waren darstellende Künstler. Charlotte Krull (geb. Biewald) feierte als Sängerin und Tänzerin große Erfolge, Hans Krull als Schauspieler und später auch als Regisseur.

Im Andenken an Hans und Charlotte Krull ist es Aufgabe der Stiftung, die bildende Kunst und die Gartenbaukunst in Berlin und Brandenburg durch die regelmäßige Vergabe von Abeitsstipendien und die Beteiligung an unterstützenden Maßnahmen für ausgewählte Projektvorhaben zu fördern.

Die Ausstellung  wird dokumentiert durch einen Begleitkatalog.