12.09.-16.09. Uncertain Sounds

Uncertain Sounds
Sound Performances
12.09.-16.09.2018


Fotos: Robert Eckstein

english version

»Uncertain« Sounds versammelt eine Auswahl an Künstler*innen aus dem Feld der experimentellen Electronica. Diese sind eingeladen, mithilfe ihrer individuellen Ästhetik das sonische Universum zwischen dem Realen des Akustischen und dem Symbolischen des Klangs zu explorieren und daraus sound-ikonische Klanglandschaften zu formen und abzubilden.

Uncertain Sounds #1
12.09. Daniela Huerta | Stefan Römer

Daniela Huerta
Pressemappe
prʌɪmə məˌtɪərɪə

Daniela Huertas Performance zielt darauf ab, die Sprache des Körpers und der Stimme zu entmaterialisieren, indem sie die Beziehung zwischen dem Auffälligen, dem Sagbaren und dem Denkbaren unterbricht, ohne dafür eine Botschaft als Träger zu benutzen. Ihr geht es darum, die “wahre” Essenz des Atems zu retten, Fleisch und Knochen als primitive Rohstoffe.

Für ihre Performance arbeitete Huerta mit den bildenden Künstler*innen Cornelia Thonhauser und Timur Novikov zusammen, die gemeinsam eine Konfiguration des Sichtbaren und des Unsichtbaren schufen, ein Statement aus Klang und Stille durch performative und sensorische Handlungen.

https://soundcloud.com/baby-vulture
https://www.corneliathonhauser.com/
https://www.instagram.com/o_.o._o/

Stefan Römer
Pressemappe
Sechs Schüsse

Sechs Schüsse werden in einem tödlichen Rhythmus abgefeuert. Jeder einzelne Schuss einer Serie klingt in seiner Spezifik anders. Das sonische Inter-esse richtet sich von der aggressiven Dynamik auf das Innere des Schusses. Wie klingt das Interieur der Schüsse?
Noise dient hier keinem Selbstzweck, sondern das Inter-esse erforscht das Interieur des Schusses, ohne eine Innerlichkeit zu betonen. Das Interesse gilt dem Resonanz- und Reflexionsraum in den sechs Schüssen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_R%C3%B6mer

Uncertain Sounds #2
13.09. Ioana Vreme Moser | Moritz Simon Geist

Moritz Simon Geist
Pressemappe
Tripods One

Bekannt für seinen Drum Robot „MR-808“ präsentiert Techno-Roboter-Pionier Moritz Simon Geist aka Sonic Robots eine neue Performance. Darin erkundet er das Dazwischen von „robotischer Noisery“, dem inneren Klang der Mechanik – und live gemachter robotischer Bassmusik!

„Tripods One“ ist eine futuristische, robotische Klangskulptur, die zum Musikroboter wurde. Sie skizziert eine mögliche Vision der Mensch-Maschine-Interaktion – aus Robotern und elektronischer Musik.

Die kinetische Skulptur wird live als Musikinstrument und Bestandteil einer AV-Performance gespielt. Kleine mechanische und physikalische Tonerzeuger im Inneren der Skulptur generieren die Geräusche, die im musikalischen Kontext verwendet werden. Die Skulptur ist ein Vorgriff auf ein futuristisches Soundgerät, das durch Musikroboter zeitgenössische elektronische Musik spielen lässt.

Die Performance wurde gemeinsam mit den Electronica-Pionieren „Mouse On Mars“ entwickelt und wird von einem VJ-Setup visuell begleitet.

https://soundcloud.com/simongeist/tripods-one-teaser
https://vimeo.com/182052276
http://sonicrobots.com/

Ioana Vreme Moser
Pressemappe
Coquetta

Coquetta erblüht in einem sardonisch kosmetischen Verschönerungsritual unter ‘dandizectrischen’ Dissonanzen und modifizierten Beauty-Artikeln für Frauen. Die gewünschten makellosen Looks enthüllen ihre giftige Essenz; Blei und Arsen sind die beliebtesten im Make-up verwendeten chemischen Verbindungen.

Das Sich-Zurechtmachen ist eine alltägliche Toiletten-Routine: Haare kämmen, befeuchten, trocken rubbeln, Wimpern biegen, Lidschatten setzen, Pudern, Lippenstift auftragen und andere akustische Manöver werden „eingemeißelt“ unter der Steuerspannung steppender Elektro-Stilettos. Das Summen der körperverschönernden Geräteschaften schichtet sich in den To-Go-Perückenschachteln und anderen koketten, samtigen Dingen, die aus Müllfundstücken zusammengelötet wurden.

http://ioanavrememoser.com/

Uncertain Sounds #3
14.09. Felicity Mangan | Andrew Pekler

Felicity Mangan
Pressemappe
Quadra’frog’ic II

Quadra’frog’ic II – präsentiert ein quasi-bioakustisches Stück. Es setzt sich zusammen aus gefundenen und selbst aufgenommenen Tiergeräuschen, die durch ein Stereo-Soundsystem und akustische Wandler, die an diverse gefundene Objekte angebracht sind, verstärkt werden.

https://felicitymangan.org/

Andrew Pekler
Pressemappe

Andrew Peklers Live-Performances basieren auf Improvisationen mit modularer Synthese und Echtzeit-Videomanipulation. Der daraus resultierende Fluss spontaner, neuer Kompositionen ist eine Reise in synthetisch erzeugte und zugleich organische wirkende audiovisuelle Welten.

https://soundcloud.com/pekler
http://andrewpekler.com/phantom-islands/

Uncertain Sounds #4
15.09. Lucrecia Dalt | Jan Jelinek

Lucrecia Dalt
Pressemappe

Die kolumbianische Experimental-Musikerin Lucrecia Dalt kreiert vielschichtige und surreale Dimensionen mithilfe von Sound. Elegant transformiert sie elektronische Kompositionen zu atmosphärischen Klängen und erweitert diese durch traditionelle, südamerikanische Rhythmen und ihre eigene, nüchtern-markante Stimme.
Jede ihrer Arbeiten hat ein spezifisches und konzeptuelles Thema; in ihrer neuesten Veröffentlichung „Anticlines“ nutzt Dalt ihren Hintergrund als geotechnische Ingenieurin, um über körperliche und geologische Schichten nachzudenken.

http://lucreciadalt.tumblr.com/
https://soundcloud.com/lucreciadalt

Jan Jelinek
Pressemappe

Jelineks Oeuvre reicht von Field-Recording-Collagen über elektroakustische Musik bis hin zu minimalistischen Drone. All seinen Arbeiten ist gemeinsam, dass zuvor gesammeltes Tonmaterial darin Live bearbeitet wird.
In seinen aktuellen Live-Performances verwebt Jan Jelinek diverse Klangmaterialien zu dichten Drone-Collagen und Soundscapes.

https://janjelinek.bandcamp.com/

Aufgrund des großen Interesses an den Performances von Lucrecia Dalt und Jan Jelinek, die unsere räumlichen Kapazitäten bei Weitem übersteigen, wird es ab 19 Uhr eine Liste mit 60 Plätzen vor Ort geben. Die ersten 60 Gäste die sich eintragen, können dann an den Performances teilnehmen.

Wir entschuldigen uns im Vorfeld bei allen Interessierten, die nicht an den Performances teilnehmen können. Da Lucrecia und Jan beide in Berlin leben wird es bald wieder die Möglichkeit geben, sie auftreten zu sehen: Lucrecia spielt am 06.12. ein Konzert im Acud Macht Neu.

Uncertain Sounds #5
16.09. Driftmachine

Driftmachine
Pressemappe

Driftmachines Sound ist obsessiv, symmetrisch und vielschichtig; eine tiefe und elegante Sprache basierend auf den wackeligen, unvorhersehbaren Grundlagen der modularen Soundsynthese.
In ihrer Live-Performance synchronisieren Driftmachine drei modulare Synthesizer, die von Noise- und Field Recordings überlagert werden, die sie u.a. für ihr aktuelles Album „Shunter“ verwendeten.

Begleitet wird die Performance von Visuals des Künstlers, Mika Shkurat, der klassische Video-Feedback-Techniken erforscht. Dafür benutzt er einen analogen LZX-basierten Videosynthesizer, kombiniert mit einem Bildschirm und Live-Kamerabildern.

https://soundcloud.com/driftmachine
https://youtu.be/4Y-2jjH6UTU

[en]

Uncertain Sounds
Sound Performances
12.09.-16.09.2018

»Uncertain Sounds« gathers a selection of artists from the field of experimental electronic music. They are invited to explore the sonic universe between acoustic reality and symbolic sound, to ultimately shape and depict sonic landscapes by means of their individual and performative approaches to sculpting sound.

Uncertain Sounds #1
12.09. Daniela Huerta | Stefan Römer

Daniela Huerta
press kit
prʌɪmə məˌtɪərɪə

Daniela Huerta’s performance aims to dematerialise the language of the body and voice by disrupting the relation between the noticeable, the sayable and the thinkable without having to use any message as a vehicle. It is about rescuing the true essence of the breath, the flesh & bones as crude primary materials.

For her performance, Huerta has collaborated with visual artists Cornelia Thonhauser & Timur Novikov who together have re-created a configuration of the visible and the invisible, a statement of sound and silence through performative and sensory action.

https://soundcloud.com/baby-vulture
https://www.corneliathonhauser.com/
https://www.instagram.com/o_.o._o/

Stefan Römer
press kit
Sechs Schüsse
Six Gun Shots

Six shots are fired in a deadly rhythm. Within the series each single shot differs audibly from the others. The sonic interest should be focussed on the inside and not on the aggressive dynamics of the shot. What does the interior of a shot sound like?

Here, noise is not an end in itself, but rather the interest explores the interior of the shot without emphasizing an inwardness. What is of interest here is the space of resonance and reflection inside the six shots.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_R%C3%B6mer

Uncertain Sounds #2
13.09. Ioana Vreme Moser | Moritz Simon Geist

Moritz Simon Geist
press kit
Tripods One

Moritz Simon Geist presents his new performance where electronic music is created by Robots!

Well known for the giant Drum Robot „MR-808“ the techno-robot pioneer Moritz Simon Geist aka Sonic Robots presents a new performance. He explores the in-between of robotic noisery, the inner sound of mechanics – and live robotic bass music!

“Tripods One” is a futuristic robotic sound sculpture turned music robot. It sketches a possible future of human-machine interaction – with robots and electronic music.

The kinetic sculpture is played live as a music instrument in an AV-performance. Small mechanics and physical tone-generators inside the sculpture produce the noises used in the musical context. The sculpture envisions a futuristic sound device which plays contemporary electronic music through music robots.

The performance was developed together with electronica pioneers „Mouse On Mars“ and is visually accompanied by a VJ-setup.

https://soundcloud.com/simongeist/tripods-one-teaser
https://vimeo.com/182052276
http://sonicrobots.com/

Ioana Vreme Moser
press kit
Coquetta

Coquetta flourishes in a sardonic cosmetic beautifying ritual, amongst dandizectric’ discords and modified ‚pink-taxed‘ items.
The desired flawless looks unveil their poisonous essence; lead and arsenic being one of the all-time favourite chemical compounds used in makeup.

The step-by-step body preparation occurs as a rhythmical daily toilette routine. Hair combing, moisturizing, scrubbing, eyelash curling, eye-shadowing, powder-puffing, lipstick application, and other sounding manoeuvres get chiselled by the control voltages of the tapping electric-stilettos. The buzzes of the body appearance altering devices blend inside of the to-go wig boxes and other flirtatious velvet gizmos soldered merely from trash finds.

http://ioanavrememoser.com/

Uncertain Sounds #3
14.09. Felicity Mangan | Andrew Pekler

Felicity Mangan
press kit
Quadra’frog’ic II

Quadra’frog’ic II – presents a quasi-bioacoustic piece utilizing found and self-recorded animal sounds amplified through a stereo sound system and transducers attached to found objects.

https://felicitymangan.org/

Andrew Pekler
press kit

Andrew Pekler’s live performances are based around improvisations with modular synthesis and real-time video manipulation. The resulting flow of spontaneous new compositions is a journey into synthetically generated yet uncannily organic and ’naturalistic‘ audio-visual worlds.

https://soundcloud.com/pekler
http://andrewpekler.com/phantom-islands/

Uncertain Sounds #4
15.09. Lucrecia Dalt | Jan Jelinek

Lucrecia Dalt
press kit

Colombian experimental producer Lucrecia Dalt creates multilayered and surreal dimensions through sound. Whip smart electronic compositions are shaped into atmospheric sounds, complemented with traditional South American rhythms and Dalt’s own distinctive and sober voice.
Each body of work concerns a specific and conceptualized theme; with her latest release ‘Anticlines’, Dalt uses her background as a geotechnical engineer to reflect on bodily and geological layers.

http://lucreciadalt.tumblr.com/
https://soundcloud.com/lucreciadalt

Jan Jelinek
press kit

Jelinek’s oeuvre ranges from field recording collage to electroacoustic music to minimalistic drone. What these various works all have in common is live processing of previously collected sound material.
In his current live performances, Jan Jelinek weaves diverse sound materials into intense drone collages and soundscapes.

https://janjelinek.bandcamp.com/

Due to the enormous interest in the shows of Lucrecia Dalt and Jan Jelinek that exceeds the capacity of the gallery by far, there will be a list at 7pm with 60 places. The first 60 guests that sign in can attend the performances.

We apologize to everyone already who cannot attend. As Lucrecia and Jan are both Berlin-based there’ll be soon another chance to catch them: Lucrecia plays at Acud Macht Neu on the 6th of December.

Uncertain Sounds #5
16.09. Driftmachine

Driftmachine
press kit

Driftmachine’s sound is obsessive, symmetrical and multilayered; a deep and elegant language based on the shaky, unpredictable foundations of modular synthesis.
For their live performance, Driftmachine synch 3 modular synth units intersecting with noise and field recordings which were used for their latest album “Shunter”.

Joined on stage by visual artist Mika Shkurat who explores classical video feedback techniques using an analogue LZX-based video-synth combined with a screen and live camera footage.

https://soundcloud.com/driftmachine
https://youtu.be/4Y-2jjH6UTU

___